Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Dormagen e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Dormagen e.V. findest du hier .
Damit die Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer auch unproblematisch ihren Dienst leisten können, ist eine Wasserrettungsstation nötig. Zu diesem Zweck hat der Betreiber 2009 am Badestrand eine Unterkunft errichtet. In dieser Wasserrettungsstation befindet sich eine Küche, etwas Stauraum, ein Funkarbeitsplatz, ein Sanitätsraum sowie eine Bootsgarage wo Material, Rettungsbretter und auch ein Boot gelagert wird. Von der Station aus, und von einer weiteren Aufsichtsplattform ist der komplette Badestrand sowie der Schwimmbereich perfekt einzusehen.
Besetzt wird die Station während den Öffnungszeiten durch unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter und auch unsere Bundesfreiwilligendienstleistende. Die Anzahl der Rettungsschwimmer ist an die Besucherzahl angepasst. Zur optimalen Minimalbesetzung gehören drei Rettungsschwimmer die sich um die Sicherheit der Badegäste kümmern. Neben der Ausbildung zum Rettungsschwimmer ist auch jeder mindestens in Erster-Hilfe ausgebildet und kann somit schnell und unkompliziert Hilfe leisten. Während der Corona-Zeiten liegt die maximale Personalstärke bei fünf Rettungsschwimmern um hier die entsprechenden Abstandsregeln einhalten zu können.
Aber der See und die Wasserrettungsstation ist aber nicht nur Arbeitsplatz für unsere ehrenamtlichen Rettungsschwimmer/innen, sondern es ist auch ein Treffpunkt um nach dem Dienst in gemütlicher Runde zusammen zu sitzen, zu übernachten oder auch mal den Grill anzufeuern. Denn auch das ist Bestandteil des Wasserrettungsdienstes am "Strabeach".
Von Mai bis August sind während der Öffnungszeiten täglich Rettungsschwimmer anwesend, um zusammen mit dem Angestellten des Betreibers für die Sicherheit der Badegäste im Strandbad zu sorgen.
Der Rest des Sees ist für die Wakeboarder, Segler, Angler und Ruderer reserviert. Zudem wird an diesem See noch aktiv gebaggert.
Der Wasserrettungsdienst am "Strabeach" wird durch die DLRG im Normalfall vom 1. Mai bis zum 31. August täglich gestellt. Die Dienstzeiten sind wie folgt:
Außerhalb der Ferien und unter der Woche: täglich von 15 bis 20 Uhr
In den Ferien, an Wochenenden und Feiertagen: täglich von 10 bis 20 Uhr
Zur Besatzung der Wasserrettungsstation gehören nicht nur Rettungsschwimmer sondern auch Bootsführer, Kraftfahrer und Sanitäter. Denn ein Teil des Wasserrettungsdienstes ist auch die Erste-Hilfe und die medizinische Erstversorgung bei Notfällen. Für solche Einsätze steht dem DLRG-Team entsprechendes Sanitätsmaterial sowie ein AED zur Verfügung.
In den Sommerferien, wenn kein normales Training der DLRG im Stadtbad Dormagen stattfindet, nutzen die Aktiven den See als Trainingsstätte. Nach Dienstschluss treffen sich regelmäßig Rettungsschwimmer um Kondition, Ausdauer und Rettungstechniken im Freigewässer zu trainieren. Aber auch während den Diensten, an Wochenenden oder auch mal Zwischendurch finden immer wieder größere und kleinere Ausbildungen vor Ort statt um auch immer wieder die Handgriffe zu üben, damit diese auch im Ernstfall sitzen.
Die Rettungsschwimmer der DLRG investieren viel Freizeit in die eigene Ausbildung und den Dienst am Nächsten. Wir würden uns freuen, dich persönlich an unserer Wasserrettungsstation begrüßen zu dürfen, um dir einen genaueren Einblick in unsere Arbeit geben zu können. Vielleicht haben wir auch dein Interesse geweckt und du möchstest ein Teil der DLRG in Dormagen werden? Meld dich bei uns!
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.